Virtuelle Kraftwerke
Jenseits der Großkraftwerke entstehen immer mehr kleine, regionale Stromproduzenten. Virtuelle Kraftwerke sollen ihre Energie im Schwarm bündeln.
weiterlesenJenseits der Großkraftwerke entstehen immer mehr kleine, regionale Stromproduzenten. Virtuelle Kraftwerke sollen ihre Energie im Schwarm bündeln.
weiterlesenKreuzfahrtschiffe blasen Unmengen an Schadstoffen in die Luft. Seit Ende 2018 fährt die Aida Nova als erster Ozeanriese mit verflüssigtem Erdgas.
weiterlesenStau und Verkehrschaos ade: Lufttaxis, Seilbahnen oder unterirdische Überschallkapseln könnten den Nahverkehr revolutionieren.
weiterlesenDeutschland hinkt beim schnellen Internet hinterher. Das soll sich mit dem Ausbau des Glasfasernetzes ändern.
weiterlesenDer Ausbau der Stromnetze stockt und verzögert die Energiewende. Dabei ließen sich die bestehenden Leitungen effizienter nutzen.
weiterlesenMit treibenden Barrieren will Boyan Slat die Ozeane von Plastik befreien. Das Pilotprojekt seiner Firma The Ocean Cleanup ist seit Oktober im Einsatz.
weiterlesenKlixbüll, eine kleine Gemeinde in Nordfriesland, setzt auf elektromobiles Carsharing.
weiterlesenAroma mit Nachgeschmack: Kaffeekapseln aus Aluminium oder Plastik sind beliebt, schaden aber der Umwelt. Welche Alternativen gibt es?
weiterlesenWie gehen der Netzausbau und der Ausbau der erneuerbaren Energien Hand in Hand? Dr. Stephanie Ropenus von Agora Energiewende verrät es uns im Interview.
weiterlesenBei Frost und Schnee weniger trinken? Keine gute Idee. Denn Flüssigkeitsmangel macht müde und steigert das Erkältungsrisiko. Wie Sie genug trinken.
weiterlesenEin Bad in der wohlig warmen Wanne wirkt Wunder, um dem „Winter-Blues“ zu trotzen. Mit diesen Tipps wirds besonders entspannend.
weiterlesen